ist Kolumnistin für das SZ-Magazin, Autorin für David Byrnes Plattform Reasons to Be Cheerful und Verfasserin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Michaela Haas arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. sowie Fernsehen (ARD, BR, WDR). Sie wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Professional Excellence Award 2022-2023 der Foreign Press Correspondents Assocation.
Zu Ihren Buchveröffentlichungen zählen das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen bei OW Barth, Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann), Buddhas furchtlose Töchter, eine Porträtsammlung der einflussreichsten buddhistischen Lehrerinnen (OW Barth/DroemerKnaur, 2013, und Coco Schumann: Der Ghetto-Swinger (dtv, 1996).
In Amerika erscheinen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Washington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
- LA Press Club 2023, 1. Preis Kolumnistin für "What Growing Up in Germany Taught Me About Gun Safety"
- Foreign Press Correspondents Association & Club (AFPC-USA)
Professional Excellence Award 2022-2023
- ASJA American Society of Journalists and Authors, 1.Preis Health Journalism 2022 für A Geneticist's Biggest Challenge: Curing His Own Son
- LA Press Club 2021, 1.Preis Umweltjournalismus für The Fight to Save Broad Beach
- LA Press Club 2020, Solutions Reporting, 2.Preis, Would You Open Your Home to an Ex-Prisoner? New York Times
- Pulitzer Center Grant Connected Coastlines, 2019
- International Women's Media Foundation Stipendium für "When Your Rapist Demands Custody"
- GROW-Stipendium des Netzwerk Recherche für Solutions Journalism
- Andere Zeiten Journalistenpreis 2019 für "Die Frau in Weiß"
Wie ist es möglich, dass manche Menschen sich nicht nur von schweren Schicksalsschlägen erholen, sondern daraus sogar Stärke, Mut und einen neuen Lebenssinn schöpfen? Neue Forschungen zum
posttraumatischen Wachstum eröffnen eine revolutionäre und überraschende Sicht auf das Thema Trauma. Menschen können auch nach schwersten Krisen Weisheit und Kraft
gewinnen, um sich ihr Leben wieder neu aufzubauen. Mit den richtigen Strategien sind sie sogar in der Lage, an den Krisen innerlich zu wachsen und ihre Erfahrung an andere weiterzugeben.
Michaela Haas erklärt das Phänomen anhand von zwölf eindrucksvollen Porträts. Sie interviewte unter anderem die Menschenrechtslegende Maya Angelou, die erfolgreiche Autistin Temple
Grandin, den Auschwitz-Überlebenden Coco Schumann und trommelte mit Def Leppard-Schlagzeuger Rick Allen.
Die aufbauenden Erkenntnisse dieser von Schicksalsschlägen gezeichneten Menschen werden durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt, und sie zeigen: Diese Fähigkeiten stecken in uns allen!
Wie wir sie aktivieren können, zeigt Michaela Haas zusätzlich durch effektive Übungen zum Aufbau von Resilienz (OW Barth). Jetzt bestellen!
Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, geben Sie damit Ihr Einverständnis dazu. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.