Warum hat Trump nochmal Chancen, Präsident zu werden? Sind in Kalifornien alle zu Hippies mutiert, seit Cannabis legalisiert wurde? Was ist denn bloß in Amerika los?
Einmal im Monat schreibt Michaela Haas auf der Meinungsseite in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung über den asburden Alltag der Amerikaner fernab von Washington.
Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich hier zum (unregelmäßig verschickten) kostenlosen Newsletter anmelden.
Aktuelle Preise und Auszeichnungen
- LA Press Club 2023, 1. Preis Kolumnistin für "What Growing Up in Germany Taught Me About Gun Safety"
- Foreign Press Correspondents Association & Club (AFPC-USA)
Professional Excellence Award 2022-2023
- ASJA American Society of Journalists and Authors, 1.Preis Health Journalism 2022 für A Geneticist's Biggest Challenge: Curing His Own Son
- LA Press Club 2021, 1.Preis Umweltjournalismus für The Fight to Save Broad Beach
- LA Press Club 2020, Solutions Reporting, 2.Preis, Would You Open Your Home to an Ex-Prisoner? New York Times
- Pulitzer Center Grant Connected Coastlines, 2019
- International Women's Media Foundation Stipendium für "When Your Rapist Demands Custody"
- GROW-Stipendium des Netzwerk Recherche für Lösungsjournalismus
- Andere Zeiten Journalistenpreis 2019 für "Die Frau in Weiß"
Michaela Haas ist davon überzeugt, dass es für die meisten Probleme Lösungen gibt, auch für die großen wie Welthunger, Klimawandel oder Armut – und dass es guter Journalismus ist, nicht nur über die Probleme, sondern auch über Lösungen zu berichten. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network, das rigorose Recherchen zu reproduzierbaren Lösungen einfordert und Autorin für David Byrnes Reasons to be Cheerful. In dieser Kolumne für das SZ-Magazin stellte sie regelmäßig effektive oder überraschende Lösungen für drängende Probleme vor. Mehr über diesen Ansatz in Ihrem Artikel "Besser ist besser" und in dieser Studie der Otto-Brenner-Stiftung. Jede Woche kuratiert sie ausserdem die besten Lösungen und Reportagen auf forum.de.
Die besten Lösungen
- Pilz statt Pils? Durchbruch in der Suchttherapie mit Magic Mushrooms
- Ölfund in Moosinning: Ein Bäcker hat einen Ersatz für Palmöl entwickelt
- Ökologische Bestattung: Darf man Menschen kompostieren?
- Innatura vermittelt überschüssige Waren an gemeinnützige Einrichtungen
- Die Demokratie der Zukunft: Wie Boston Jugendliche am Stadthaushalt beteiligt
- Der beste Schlagzeuger der Welt mit einem bionischen Arm von Georgia Tech
- Was macht ein gutes Team aus? Google hat die Frage zwei Jahre lang untersucht.
- Leute, wollt ihr viel kürzer arbeiten bei gleichem Lohn? Wie eine Bielefelder Firma den Fünf-Stunden-Tag einführte
- Die clevere Tampon-Maschine: Eine Biologin entwickelte eine neue Methode, wie Frauen ganz einfach ihre Fruchtbarkeit testen können
- Die Kunst zu wohnen: Wie die teuersten Künstler der Welt in Düsseldorf mit Housing First die Obdachlosigkeit bekämpfen
Hope Spots für den Meeresschutz
"Der Deepness" Sylvia Earle hält zahlreiche Tauchrekorde und war eine der Ersten, die erkannte, dass wir ohne gesunde Weltmeere nicht überleben können. Inzwischen hat sie 158 Meeresschutzgebiete geschaffen, in denen sich gefährdete Arten regenerieren.
Perspective Daily, 12. Januar 2024
Arche Noah auf Eis
Im Frozen Zoo von San Diego lagern lebende Zellen von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind. Dank der Wissenschaftlerinnen dort galoppieren asiatische Wildpferde wieder durch die Prärie. Nun wollen sie das Nördliche Breitmaulnashorn retten.
Hoffnung auf Muskelreparatur
SZ-Magazin, 28. Oktober 2022
Ein Zweites Leben für Essstäble
SZ-Magazin, 17. August 2022
Menschen zum Ausleihen
SZ-Magazin, 28. Oktober 2021
"Ich habe vor einem Jahr mit einem Liegestütz angefangen"
Als erster Mensch mit Down-Syndrom hat Chris Nikic einen Ironman-Triathlon geschafft – obwohl er mit 15 noch nicht mal Radfahren konnte. Im Interview spricht der 21-jährige US-Athlet über diese erstaunliche Leistung.
SZ-Magazin, 17. November 2020
Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt
An der Brightworks-Schule in San Francisco gibt es keine Noten und keine Prüfungen, dafür drückt der Schulgründer schon Erstklässlern Elektrobohrer und Zündhölzer in die Hand. Die Kinder sollen nur lernen, was sie interessiert und was ihnen Spaß macht. So seien sie viel besser vorbereitet auf die flexible Arbeitswelt von morgen, meint Gever Tulley.
Was ist da dran?
Der große Coup
Weltverbesserer: Wie sie kämpfen und wofür
Die ehemalige Patagonia-Chefin Kristine Tompkins kauft Land, um es zu bewahren, und verschenkt es: Nun haben Chile und Argentinien neue Nationalparks. Es ist das größte privat finanzierte Nationalparkprojekt der Welt. "Ich hoffe, dass wir ein Wertesystem hinterlassen, das Frieden zwischen der menschlichen und der nicht-menschlichen Welt hochhält. Ohne das erreichen wir gar nichts."
GEO Perspektive, 09/20
"Wie Helpling, nur in fair"
Firmen wie Helpling vermitteln online Putzhilfen zu äußerst prekären Konditionen. In New York betreiben Reinigungskräfte ihre eigene Plattform.
When Someone Hires Me, They Get the Boss Herself, New York Times, Juli 2020
Die Zeit, September 2019
Revolution gegen einen König
Ein Gespräch mit der Autokratie-Expertin Sarah Kendzior darüber, wohin Amerika steuert und warum die zweifache Mutter trotz Todesdrohungen weitermacht.
Black Lives Matter: Die Mörder verfolgen
Ava DuVernay wurde mit Filmen über die Lebenserfahrungen von Afroamerikanern zur erfolgreichsten schwarzen Regisseurin der Welt. Nun will sie brutale Polizisten zur Rechenschaft ziehen.
Neue Zürcher Zeitung, 26. Juni 2020
Spielen gegen den Schmerz
Blutabnahme, Verbandswechsel, Chemotherapie: Viele Behandlungen im Krankenhaus tun weh oder machen Angst. Dagegen hilft, Patienten in die Virtual Reality zu schicken.
Samenspender #9623
Wer ist mein Vater? Als Ben Norman 14 wird, treibt ihn diese Frage um. Die Antwort, auf die er stößt, bedroht nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die Glaubwürdigkeit der Samenbanken in Amerika und Europa.
"17 Millionen Leben retten"
Zu wenig Ärzte, keine sicheren OPs, kein Geld: Jedes Jahr sterben 17 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang zu sicherer Chirurgie haben. Magdalena Gründl will das ändern.
"Wir bekommen Twitter-Gehirne"
Ein Interview mit der renommierten Leseforscherin Maryanne Wolf über das Lesen, was wir daraus gewinnen, und wie unterschiedlich sich das Lesen auf dem Bildschirm und auf dem Papier auf unsere Gehirne auswirken. NZZ Folio, 29. März 2019
Ute verdient 21% weniger als Uwe
Wenn sich nichts ändert, verdienen Frauen noch in 200 Jahren weniger als Männer. Dänemark hat eine Lösung.
Perspective Daily, 18. März 2019
Mit den Ohren sehen
Dank der sogenannten Echoortung können blinde Menschen im Alltag selbständig unterwegs sein. So wie Daniel Kish, der die Technik perfektioniert hat und sie heute überall auf der Welt lehrt. Doch noch gibt es eine Barriere.
Die härteste Strafe für eine Mutter
In vielen US-Staaten können Vergewaltiger das Sorgerecht für Kinder bekommen, die sie mit Gewalt gezeugt haben. Drei Mütter berichten von ihren erschütternden Erfahrungen.
When Your Rapist Demands Custody, Mother Jones
und Brigitte 01/2019
Rezept gegen Restaurant-Grabscher
Als eine kalifornische Wirtin erfuhr, dass ihre Kellnerinnen oft belästigt wurden, führte sie eine ebenso simple wie geniale Gegenmaßnahme ein – und reduzierte die Übergriffe praktisch auf Null.
Shondaland, September 2018
Pods Blitz
Werden wir bald in Kabinen, sogenannten Pods, durch eine Röhre von Zürich nach München geschossen? Die Hyperloop-Visionäre von Los Angeles arbeiten daran.
Wer erschoss Robert F. Kennedy?
Am 5. Juni 1968 wird Robert F. Kennedy in Los Angeles ermordet. Sein Freund Paul Schrade steht neben ihm, als die Schüsse fallen. Heute fordert der 93-Jährige ein neues Verfahren. Ein Treffen.
Die wunderbare Spionin
Marthe Cohn schlich sich 1945 über die Schweiz nach Nazideutschland, um der französischen Armee zu helfen. Die Geschichte der 98-jährigen Dame erscheint nun auf Deutsch.
Habt Sex!
Laura Wasser, Amerikas berühmteste Scheidungsanwältin, hat einen einzigartigen Einblick in das gescheiterte Liebesleben von Weltstars. Und startet gerade einen Online-Versuch, Scheidungen so einfach wie möglich zu machen.
Das kubistische Gesicht
Von Willem Dafoe prägen sich die markanten Züge ein. Die eignen sich für teuflische Rollen. Und dafür bekommt er nun den Goldenen Ehrenbären der Berlinale.
Besser ist besser
Eine Idee gegen den Defätismus: "Solutions Journalism" recherchiert Missstände, aber er zeigt auch, wo und wie sie beseitigt wurden. Ein Erfolgsmodell.
Die Frau in Weiß
Gloria schaut sich jeden Abend den Sonnenuntergang in der Straße an, in der unsere Autorin wohnt. Die beiden kommen ins Gespräch. Wenig später zieht Gloria in die Garage unserer Autorin.
Durch Schimmel und Hölle
Julie Rehmeyer konnte sich kaum noch bewegen, war fast gelähmt. Eine Nervenkrankheit, eine Allergie? Die Ärzte waren ratlos, nannten es "chronische Müdigkeit". Dann startete sie einen Selbstversuch, der ihr Leben veränderte.
"Es ist unmoralisch, Haustiere zu halten."
Die Juraprofessoren Gary Francione und Anna Charlton sind unerbittlich in ihren Ansichten: Sie vergleichen Haushunde mit Sklaven – und fordern radikalen Schutz für alle Tiere. Ein kämpferisches Interview
Die Uber-Fliegerin
Sexismus, Diskriminierung, Mobbing: Uber produziert einen Skandal nach dem anderen. Nun soll Bozoma Saint John das angeschlagene Image der Firma reparieren. Für solche Herausforderungen ist sie genau die Richtige.
Betreff: Missbrauch
Einer der bekanntesten buddhistischen Lehrer im Westen, Sogyal Lakar, zieht sich nach schweren Missbrauchsvorwürfen ehemaliger Schüler zurück.
Deutsche Reportage auf der Seite Drei der SZ,11.8.2017, englische Fassung auf SZ International hier.
Die Astrophysikerin Sara Seager sucht im Auftrag der NASA einen Doppelgänger der Erde. Dass wir ihn finden, sei nur eine Frage der Zeit, sagt sie – und ihres Einsatzes.
Hollywood-Star Zach Galifianakis über die perverse Promi-Kultur der USA, die "Puppenspieler" hinter Trump und einen Eklat bei Nike, der ihn viel Geld kostete.
Melissa McCarthy über Chefs
Ein Gespräch mit einer der erfolgreichsten und komischsten Schauspielerinnen der Welt über Körperhass, Kinder, Klamotten und ihren neuen Film, in dem sie die reichste Frau Amerikas spielt.
Mein Bruder, der Unabomber
Für David Kaczynski war sein großer Bruder Ted immer Vorbild. Dann aber wurde ihm klar, dass er einen Terroristen bewundert. Die Geschichte eines unvermeidlichen Verrats.
Süddeutsche Zeitung, Seite Drei, 26.1.2016
Joaquin Phoenix über Tiere
Joaquin Phoenix, 41, läuft in Irrational Man zur Hochform auf. Er wurde bereits dreimal für den Oscar nominiert und mit drei Golden Globes ausgezeichnet.
SZ am Wochenende, 14./15.11.2015
Am Trauma wachsen
Schreckliche Erlebnisse wie Krieg oder Krankheit können Menschen zerstören - viele jedoch entwickeln eine neue Stärke.
Oh Weh!
Die 17-jährige Meggie hat eine seltene Genmutation: Sie kann keine Schmerzen empfinden. Ein Segen? Leider ganz im Gegenteil: Das ist lebensgefährlich.
Nonne mit Spezialmission
Sie ist eine der angesehensten buddhistischen Lehrerinnen der Gegenwart. Energisch. Provokant. Humorvoll. Das Anliegen von Khandro Rinpoche in Ost und West: in einer männerdominierten Tradition die Freiräume für Frauen zu erweitern.
"Mit Mode habe ich ein Vermögen verloren"
Der Schauspieler John Malkovich ist kein Freund der Modeindustrie, liebt aber die Mode. Deshalb entwirft er selbst Kleidung. Ein Gespräch über Massanzüge, Mörder und Madoff.
Noch mehr Lesestoff?
• Porträts von genialen Visionären, Oscar-Preisträgern und provokanten Predigern.
• Interviews mit Melissa McCarthy, Joaquin Phoenix, John Malkovich, Hugh Jackman, Franka Potente, Temple Grandin, u.a.
• Reportagen über Justizopfer im Todestrakt, Umweltkatastrophen und kämpferische Häuptlingsfrauen.
• Essays über globale Umverteilung, moderne Neandertaler, Schönheitswahn und einsame Karrierefrauen.
Wild Wild West: Amerika-Blog im SZ-Magazin
"Was ist denn bloss in Amerika los?" wird Michaela Haas ständig gefragt, seit Milliardär Donald Trump im Weißen Haus rüpelt. Aber dass Reality-TV-Stars ins höchste Amt der Welt aufsteigen, ist ja nur möglich, weil in Amerika viele Verrücktheiten zum Alltag gehören, die in Deutschland undenkbar wären. Deshalb schreibt sie in der Kolumne Wild Wild West über die Macken und Tücken, die Amerika einzigartig machen. Zum Beispiel über Die Stadt, in der jeder einen Schuß hat, staatlich sanktionierten Schwulenhass, und warum der Hitlergruß in Amerika wieder populär ist. Ihre Streifzüge durch die Unvereinigten Staaten hat sie auch als Buch veröffentlicht: Crazy America gibt es seit Mai 2017 bei Goldmann.
Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, geben Sie damit Ihr Einverständnis dazu. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.