Andrea von Gleichenstein

Andrea von Gleichenstein mit ihren Trainees

Alles okay, oder?

Den Daumen nach oben zu strecken, heisst in unserer Kultur „alles okay.“ Im  Iran aber ist es eine absolute Beleidigung, in etwa wie bei uns der ausgestreckte Mittelfinger.

Das ist nur ein Beispiel für ein folgenschwere Missverständnis, das hätte passieren können, wenn Andrea die Leipziger Polizisten vor der Fussball-WM nicht auf das Spiel Iran gegen Angola vorbereitet hätte.


Schwerpunkte

 

• Interkulturelle Kommunikation

• Internationales Management

Mediation (Konfliktmanagement)

Kooperative Verhandlungsführung

Moderation und Präsentation

• Entwicklung interaktiver Trainingskonzepte für die Erwachsenenbildung

Projektmanagement

Ausbildung

Mediationsausbildung

(Ausbildungsinstitut für Mediation München)

• 1995/96  Organisationspsychologie und interkulturelle 

Kommunikation (Universität München)

  M.A. in Social Work with specialisation in Urban and Rural Community Development (Tata Institute of Social Science, Bombay)

Vordiplom in Ethnologie und Geographie (Doppelstudium)

Nebenfächer: Interkulturelle Kommunikation, Soziologie, Bodenkunde und Organisationspsychologie (Universität München)


Ausgewählte Seminare im Bereich interkulturelle Kommunikation

• 2009 1. Managementtraining für südafrikanische Jungmanager in Kooperation mit der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding; finanziert vom bayerischen Wirtschaftsministerium. Eigene Themen: internationale Verhandlungsführung; Leben und Arbeiten in Deutschland
• Durchführung von volkswirtschaftlichen Seminaren zum Thema Indien und arabische Golfstaaten für die Hanns-Seidel Stiftung
• Interkulturelle Kommunikation und Lerntechniken für malaysische Hochschulstudenten in Deutschland
• 2007: Training in Peking für chinesische Messemanager zu Kulturunterschieden zwischen Westeuropa und China
Moderation von Integrations- (Leben und Arbeiten in Deutschland) und Reintegrationseminaren für Experten und Langzeitstipendiaten aus Asien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa für InWEnt (internationale Weiterbildung und Entwicklung GmbH (ehemals DSE, Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung))

• Interkulturelles Training Indien für BMW

• Länderkunde Training Indien für deutsche Diplomaten

Interkulturelle Handlungskompetenz für Studenten der Universität Lüneburg

• Interkulturelle Sensibilisierung der Polizei Leipzig als Vorbereitung auf die Fussball-WM


Ausgewählte andere Seminare

Train the Trainer für die Hochschuldozenten des Langzeitstipendiatenprogramms Sero-Epidemiologische Diagnostik (InWEnt)

• Learning psychology and presentation skills in the International Training workshop „Improvement of the training quality in colleges of forestry and agriculture”

• Moderation, didaktische Beratung und Evaluierung für internationale Programme

Projektmanagement und Konfliktmanagament für Schulen


Aktuelles

Monatliche Amerika-Kolumne in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung.

Hier lesen!

Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich hier zum (unregelmäßig verschickten) kostenlosen Newsletter anmelden.

Neues Buch!

108 Essays, die Ihr Leben verändern können. 

Die langjährige Kennerin asiatischer Spiritualität, Michaela Haas, kommentiert 108 Zitate aus Klassikern des O. W. Barth Verlags.

Was gibt meinem Leben Sinn? Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die wir uns stellen können. Thich Nhat Hanh, Jon Kabat-Zinn, BKS Iyengar und andere große Weisheits-Meisterinnen und -Meister, die im O. W. Barth Verlag publiziert wurden, haben überzeugende Antworten in ihrer eigenen Lebensreise gefunden. 

O.W. Barth, 1. Mai 2024

Lieblingsstücke

Interviews mit Oscar-Preisträgern, Reisen durch Indianer-Reservate, Porträts von Öko-Visionären und ironische Seitenblicke auf Hollywood-Stars

Alle Texte

Die Lösung für alles. Konstruktive Kolumne für das SZ-Magazin

Alle Texte

Druckversion | Sitemap
©2022 Michaela Haas