Alles okay, oder?
Den Daumen nach oben zu strecken, heisst in unserer Kultur „alles okay.“ Im Iran aber ist es eine absolute Beleidigung, in etwa wie bei uns der ausgestreckte Mittelfinger.
Das ist nur ein Beispiel für ein folgenschwere Missverständnis, das hätte passieren können, wenn Andrea die Leipziger Polizisten vor der Fussball-WM nicht auf das Spiel Iran gegen Angola vorbereitet hätte.
• Interkulturelle Kommunikation
• Internationales Management
• Mediation (Konfliktmanagement)
• Kooperative Verhandlungsführung
• Moderation und Präsentation
• Entwicklung interaktiver Trainingskonzepte für die Erwachsenenbildung
• Projektmanagement
• Mediationsausbildung
(Ausbildungsinstitut für Mediation München)
• 1995/96 Organisationspsychologie und interkulturelle
Kommunikation (Universität München)
• M.A. in Social Work with specialisation in Urban and Rural Community Development (Tata Institute of
Social Science, Bombay)
• Vordiplom in Ethnologie und Geographie (Doppelstudium)
Nebenfächer: Interkulturelle Kommunikation, Soziologie, Bodenkunde und Organisationspsychologie (Universität München)
• 2009 1. Managementtraining für südafrikanische Jungmanager in Kooperation mit der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding;
finanziert vom bayerischen Wirtschaftsministerium. Eigene Themen: internationale Verhandlungsführung; Leben und Arbeiten in Deutschland
• Durchführung von volkswirtschaftlichen Seminaren zum Thema Indien und arabische Golfstaaten für die Hanns-Seidel Stiftung
• Interkulturelle Kommunikation und Lerntechniken für malaysische Hochschulstudenten in Deutschland
• 2007: Training in Peking für chinesische Messemanager zu Kulturunterschieden zwischen Westeuropa und China
• Moderation von Integrations- (Leben und Arbeiten in Deutschland) und Reintegrationseminaren für Experten und Langzeitstipendiaten aus
Asien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa für InWEnt (internationale Weiterbildung und Entwicklung GmbH (ehemals DSE, Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung))
• Interkulturelles Training Indien für BMW
• Länderkunde Training Indien für deutsche Diplomaten
• Interkulturelle Handlungskompetenz für Studenten der Universität Lüneburg
• Interkulturelle Sensibilisierung der Polizei Leipzig als Vorbereitung auf die Fussball-WM
• Train the Trainer für die Hochschuldozenten des Langzeitstipendiatenprogramms Sero-Epidemiologische Diagnostik (InWEnt)
• Learning psychology and presentation skills in the International Training workshop „Improvement of the training quality in colleges of forestry and agriculture”
• Moderation, didaktische Beratung und Evaluierung für internationale Programme
• Projektmanagement und Konfliktmanagament für Schulen